Fachratssitzung
Präsenzsitzung in den Räumen des Fachrats, ggf. Möglichkeit zur Teilnahme via Onlinesitzung über Stud.IP
Der Fachrat Chemie, Biochemie, Life Science stellt die direkte Interessensvertretung für Studierende der Studiengänge Chemie, Biochemie und Life Science dar.
Liebe Ersis,
herzlich willkommen an der LUH!
Um euch den Einstieg in das Studium an unserer Uni zu erleichtern, veranstaltet der Fachrat eine Einführungswoche (auch Ersiwoche oder O-Woche genannt).
Für alle, die ein Studium der Fächer Chemie, Biochemie, Life Science und FüBa Chemie beginnen, findet diese im WS 24/25 vom 08. bis zum 11.10.2024 statt. Außerdem werden wir am Dienstag, 08.10.24 um 10 Uhr im Kali-Chemie-Hörsaal beim diesjährigen Ersiwochen-Kick-off alles noch mal genau erklären – versucht also bitte an diesem Termin teilzunehmen.
Alle weiteren Infos werden per E-Mail gegen Ende September an euch geschickt.
Bei Fragen oder wenn ihr schon vorab den Whatsappgruppen-Link erhalten möchtet, könnt ihr euch jederzeit unter ersi-woche@fr-tnt.uni-hannover.de melden.
Wir freuen uns schon sehr auf euch!
Fachratssitzung
Präsenzsitzung in den Räumen des Fachrats, ggf. Möglichkeit zur Teilnahme via Onlinesitzung über Stud.IP
Der Fachrat besteht rein formal zwar nur aus den einmal pro Jahr gewählten Studierenden, allerdings können sich alle Studis zu jeder Zeit ehrenamtlich an der Fachratsarbeit beteiligen. Die Aufgaben reichen dabei von Serviceangeboten für das Studium über Unterstützung bei Veranstaltungen des Fachrats bis zu der Arbeit in verschiedenen studentischen Gremien und Kommissionen.
Bei uns hat jeder und jede das Recht auf Mitbestimmung!
Die Räume des Fachrats können außerdem als studentische Arbeitsflächen genutzt werden und wir sind die erste Anlaufstelle für mögliche Probleme im Studium, z.B. bei der Vermittlung zwischen Dozierenden und Studierenden. Des Weiteren organisiert der Fachrat zu Beginn des Wintersemesters jedes Jahr die Einführungswoche für Erstsemester, um den Studienanfänger*innen den bestmöglichen Start bei uns zu ermöglichen. Während der Semester organisiert der Fachrat regelmäßig diverse Veranstaltungen und gestaltet damit aktiv das Campusleben mit.
Über die angelegte Stud.IP-Gruppe des Fachrats haben alle Studierenden zudem die Möglichkeit zum Austausch bei Fragen und es werden nützliche Dokumente für das Studium bereitgestellt.
Kommt doch einfach mal bei einer unserer Sitzungen oder Veranstaltungen vorbei - ihr seid immer herzlich willkommen!
Neben der studentischen Vertretung in Gremien, dem Service und als studentischer Kontakt bei Studienproblemen organisiert der Fachrat mehrere größere Aktionen, an denen auch andere Studierende herzlich zur Teilnahme eingeladen sind!
Wir möchten euch einen Überblick über einige hilfreiche Webseiten und -dienste geben, die ihr im studentischen und wissenschaftlichen Alltag brauchen könntet. Die Sammlung beinhaltet Suchmaschinen, Archive, Rechendienste und Links zu Programmen. Auf Anfrage beim Fachrat kann die Sammlung auch erweitert werden. Auch haben wir hier einen Bereich mit Rezensionen über wichtige Fachbücher. Geschrieben von Studierenden für Studierende.
Der Fachrat besitzt eine große Auswahl von Fachliteratur, sowohl die Standardliteratur, welche fürs Studium benötigt wird, sowie fachspezifische Werke. Alle diese Bücher können bei uns eingesehen werden, sie sind aber nicht ausleihbar.