Materialanalytik

Forschungsservice | CoreNAT

Der CoreNAT-Forschungsservice „Materialanalytik / cfMATCH“ bietet analytische Methoden und Expertise an, um chemische Materialien möglichst umfassend zu charakterisieren, die sich als organische, organisch-anorganische oder anorganische Festkörper und Teilchen bezeichnen lassen, sowohl im Hinblick auf Zusammensetzung und Struktur. Das verfügbare Spektrum der Methoden reicht von Elektronenmikroskopie (SEM, TEM, cryo, EDX, 3D Elektronendiffraktion), verschiedenen Methoden der Kolloidanalytik, Porosimetrie bis zu diversen Röntgen- (PXRD, SAXS, XPS) und NMR-Verfahren, z. B. Messungen am Festkörper.

Geräte, Services und Kooperationsmöglichkeiten

Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 57

FT-IR-Spektrometer (Bruker Tensor 27)

Polarz, S. (Leitung)

Institut für Anorganische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

UV-Vis-Spektrometer (Agilent Cary 4000)

Polarz, S. (Leitung)

Institut für Anorganische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Quantachrome Autosorb-1

Polarz, S. (Leitung)

Institut für Anorganische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Micromeritics ASAP 2020

Polarz, S. (Leitung)

Institut für Anorganische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Micromeritics TriStar II

Polarz, S. (Leitung)

Institut für Anorganische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Quantachrome Autosorb-3

Polarz, S. (Leitung)

Institut für Anorganische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

3P Vapor 100C

Polarz, S. (Leitung)

Institut für Anorganische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Brillouin Spektrometer (TFP-2, TableStable)

Heinemann, D. (Leitung)

AG Phytophotonik

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Timm Landes

E-Mail(s): timm.landeshot.uni-hannover.de

Raman Spektrometer (iHR320Core3, HORIBA)

Heinemann, D. (Leitung)

AG Phytophotonik

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Timm Landes

E-Mail(s): timm.landeshot.uni-hannover.de

TGA (Netzsch STA 449 F5 Jupiter)

Polarz, S. (Leitung)

Institut für Anorganische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Zwei-Säulen Materialanalysator, Instron (5565A)

Kara, S. (Leitung)

Institut für Technische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Antonina Lavrentieva

E-Mail(s): lavrentievaiftc.uni-hannover.de

ESR, Benchtop (Magnetech MS5000 / BRUKER)

Polarz, S. (Leitung)

Institut für Anorganische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Kleinwinkel Röntgenstreuung SAXS (Rigaku)

Polarz, S. (Leitung)

Institut für Anorganische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

SQUID Magnetometer (Quantum Design, MPMS3, VSM und DC Einheit)

Polarz, S. (Leitung)

Institut für Anorganische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Großgerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Irene Morales Casero

E-Mail(s): irene.moralesaca.uni-hannover.de

Rheometer, Anton Paar (Modular Compact Rheometer MCR 302)

Kara, S. (Leitung)

Institut für Technische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Antonina Lavrentieva

E-Mail(s): lavrentievaiftc.uni-hannover.de

Pulver-Röntgen-Diffraktometer P-XRD (Stoe Stadi P)

Polarz, S. (Leitung)

Institut für Anorganische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Einkristall-Diffraktometer single crystal-XRD (Bruker APEX II)

Polarz, S. (Leitung)

Institut für Anorganische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Partikelgrößenmessgerät DLS, Anton Paar (Litesizer 500 m)

Kara, S. (Leitung)

Institut für Technische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Antonina Lavrentieva

E-Mail(s): lavrentievaiftc.uni-hannover.de

Flüssig NMR, JEOL Resonanz ECZS, 400 MHz

Polarz, S. (Leitung)

Institut für Anorganische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

GC-MS (Thermo Scientific Trace 1310 + Thermoscientific ISQ QD)

Polarz, S. (Leitung)

Institut für Anorganische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Nutzungsordnung und Gebührenliste

Die Nutzungsordnung bestimmt die Regeln der angebotenen Leistungen von der Forschungsinfrastrukturplattform CoreNAT. Als Anlage ist eine Preisliste für die Nutzung von Großgeräten oder profilbildenden Gerätschaften oder Kooperationsmöglichkeiten für den betreffenden CoreNAT-Forschungsservice bzw. CoreNAT-Kooperationsbereich beigefügt. Die Preisliste gilt für LUH-interne Einrichtungen.
Mit externen wissenschaftlich oder kommerziell ausgerichteten Einrichtungen werden gesonderte Verträge geschlossen, welche die Einzelheiten der Gerätenutzung und deren Kosten regeln.

 

Forschungs­infrastruktur der Naturwissenschaftlichen Fakultät – bündelt Großgeräte, Methoden und Expertise für Kooperationen und Verbundprojekte.