Kleine Moleküle und Metabolomik

Forschungsservice | CoreNAT

Der CoreNAT-Forschungsservice „Kleine Moleküle und Metabolomik“ offeriert ein Dienstleistungsportfolio für die Strukturanalyse und -aufklärung von kleinen Molekülen.
Das Geräteportfolio deckt im wesentlichen die Kernspin­resonanz­spektroskopie (NMR) und die Massen­spektrometrie (MS) ab. Das NMR-Portfolio bietet eine breite Palette von Hochfeldspektroskopen im Service- und Open-Access-Betrieb an. Gleiches gilt für die Massenspektrometrie, die auch die Kopplung mit chromatographischen (GC, LC) Methoden umfasst.

Geräte, Services und Kooperationsmöglichkeiten

Zeige Ergebnisse 41 - 42 von 42

präparative HPLC-MS: Micromass LCT classic (ESI-MS) mit präparativer HPLC (Gilson 331/332), UV Detektor (Merck L-4250) und Fraktionssammler

Dräger, G. (Leitung)

Institut für Organische Chemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Ansprechperson(en) für Buchung: Gerald Dräger

E-Mail(s): gerald.draegeroci.uni-hannover.de

Hochauflösende Mikrowellenspektrometer Coaxially Oriented Beam-Resonator Aggrangement (COBRA) Fourier Transform-Microwave (FTMW) Spektrometer

Grabow, J.-U. (Leitung)

Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie

Ausstattung/Einrichtung: Gerät

Nutzungsordnung und Gebührenliste

Die Nutzungsordnung bestimmt die Regeln der angebotenen Leistungen von der Forschungsinfrastrukturplattform CoreNAT. Als Anlage ist eine Preisliste für die Nutzung von Großgeräten oder profilbildenden Gerätschaften oder Kooperationsmöglichkeiten für den betreffenden CoreNAT-Forschungsservice bzw. CoreNAT-Kooperationsbereich beigefügt. Die Preisliste gilt für LUH-interne Einrichtungen.
Mit externen wissenschaftlich oder kommerziell ausgerichteten Einrichtungen werden gesonderte Verträge geschlossen, welche die Einzelheiten der Gerätenutzung und deren Kosten regeln.

 

Forschungs­infrastruktur der Naturwissenschaftlichen Fakultät – bündelt Großgeräte, Methoden und Expertise für Kooperationen und Verbundprojekte.