Zum Wintersemester 2023/24 ist Jorge Groß mit dem Ruf auf die Professur für Didaktik der Biologie ans Institut für Didaktik der Naturwissenschaften (IDN) in Hannover gekommen und hat dort die Leitung der Biologiedidaktik übernommen. Seit 2012 war er Professor für Didaktik der Naturwissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dort auch Direktor des Instituts für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU). Es folgte ein Ruf auf den Lehrstuhl für Didaktik der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Biologiedidaktik an der Philipps-Universität Marburg, wo er eine neue Biologiedidaktik aufbaute.
In Hannover ist Jorge Groß keineswegs unbekannt: Hier studierte er die Lehramtsfächer Biologie und Chemie sowie die Diplombiologie. Anschließend arbeitete er als Lehrer und absolvierte berufsbegleitend ein Studium zum Kommunikationswirt in Kassel. Nach Lehr- und Beratungstätigkeiten in Agenturen sowie schulischen und außerschulischen Kontexten kehrte er an die Universität zurück.
Einsatz für die enge Verknüpfung von Erkenntnissen der fachdidaktischen Lehr-Lern-Forschung mit der Schulpraxis
Für die professionelle Ausbildung angehender Lehrkräfte an der Leibniz Universität Hannover erachtet Professor Groß insbesondere die Verzahnung der drei Phasen der Lehrkräftebildung für besonders wichtig: Im Unterschied zu vielen anderen Studiengängen durchlaufen Lehrkräfte nach dem Studium nicht nur ein Referendariat (erste und zweite Phase mit erster und zweiter Lehramtsprüfung), sie nutzen nach Abschluss ihrer Ausbildung auch die kontinuierliche Fortbildung (dritte Phase, mit verpflichtenden Weiterbildungen).
Seit Langem engagiert sich Herr Groß neben seinen Forschungsprojekten als Schulbuchautor. Anhand seiner Forschung im Bereich digitaler Medien berät er Schulen, Kommunikationsagenturen, Stiftungen, Ministerien und außerschulische Lernorte. Daher freut er sich an der Leibniz Universität Hannover besonders über viele neue Kooperationen.
Ausgezeichnete Forschung und Lehre in der Biologiedidaktik
Zusammen mit seiner Arbeitsgruppe hat Groß die Lehr-Lern-Plattform und App „ID-Logics“ entwickelt. Sie wollen die Affinität junger Menschen zu digitalen Medien nutzen und sie gezielt wieder in die Natur führen. Denn neben dem dramatischen Artensterben ist auch die Anzahl derer, die (noch) Arten benennen können, stark rückläufig. Solange aber Lebewesen nicht bekannt sind, können Lernende ihnen gegenüber keine Wertschätzung entwickeln oder sich für ihren Schutz einsetzen. Mit der Aufnahme von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Lehrpläne soll dieser Situation begegnet werden. Die App „ID-Logics“ bietet neben der Verknüpfung von Digitalität und Naturerlebnis auch Partizipationsmöglichkeiten für viele (außer-)schulische Bildungskontexte. Im Gegensatz zur automatisierten Bestimmung über Fotos regt ID-Logics zum genauen Hinschauen an und fördert so das Lernen: Ein intelligentes, fehlertolerantes Frage- und Antwortsystem führt, unterstützt von kurzen Erklärvideos, auf sichere Weise zur gesuchten Art. Die begleitend zur App aufgebaute Online-Plattform ermöglicht zudem die Vernetzung mit Citizen-Science-Projekten und die Einbindung von Bildungsgemeinschaften. Durch diese Zusammenarbeit schlägt ID-Logics eine Brücke zwischen verschiedenen Teilen unserer Gesellschaft und macht Global Citizenship erfahrbar. Für dieses und andere Projekte ist Herr Groß unter anderem mit dem Ars-Legendi-Fakultätenpreis 2017 und dem Polytechnik-Preis 2022 ausgezeichnet worden.
Die Naturwissenschaftliche Fakultät gratuliert zur Professur und wünscht Herrn Groß viel Erfolg und Freude in Forschung und Lehre.